Die Bücherjägerin : Roman

Beer, Elisabeth, 2023
Bücherei Internetcafé Korneuburg
Verfügbar Nein (0) Titel ist in dieser Bibliothek derzeit nicht verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 1
Medienart Buch
ISBN 978-3-8321-6638-0
Verfasser Beer, Elisabeth Wikipedia
Schlagworte Abenteuer, Liebe, Frankreich, Familie, Reise, Schildkröten, Papier, Humor, Bücher, Bücherei, Nostalgie, Recherche, Buch, England, Jagd, Villa, Bibliothekar, Landkarten, Händlerin, Antiquitäten, Bibliophilie, Antiquariat, Buchhändlerin, historisch, Restaurator, alt, bibliophil, Staub, Jägerin, Buchantiquitäten, Restauratorin, wilder Garten, Wärme, Hommage, Karten, Karte, Kartensammlerin, Büchern, Buch-Abenteuer
Verlag DUMont
Ort Köln
Jahr 2023
Umfang 425 Seiten
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Elisabeth Beer
Annotation Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html);
Autor: Viola Geißelbrecht;
Eine Abenteuergeschichte über und für Buchliebhaber*innen. (DR)
Nach dem Tod ihrer Tante bleibt Sarah ganz alleine in der alten Villa voller Antiquitäten und Bücher zurück. Sie führt das Restaurationsgeschäft weiter, hält sich aber ansonsten von Menschen fern. Das ändert sich, als der junge Bibliothekar Benjamin auftaucht. Ehe sich Sarah versehen kann, geht sie mit Benjamin auf eine abenteuerliche Suche nach einer verschollenen Karte. Auf dieser Reise kommen sich die beiden, verbunden durch ihre Liebe zu Büchern, Geschichte und alten Dingen, näher. Sarah muss lernen, mit ihrer Trauer umzugehen und wieder zurück ins Leben zu finden. Während dem Abenteuer springt die Handlung immer wieder zu Rückblenden in Sarahs Kindheit oder zu Listen, die sie in ihrem Kopf anfertigt. So lernen die Leser*innen immer mehr über die Protagonistin und ihre außergewöhnliche Art, die Welt zu sehen.
Die Autorin scheut sich nicht soziale Probleme anzusprechen und schafft es diese Gespräche dynamisch in die Handlung einfließen zu lassen. Die Mischung aus dieser erfrischend ungewöhnlichen Erzähl-Perspektive, den geschichtlichen Fakten, die immer wieder eingestreut werden, und dem vielseitigen, fesselnden Schreibstil machen »Die Bücherjägerin« zu einer berührenden und humorvollen Geschichte über Akzeptanz, Liebe und Familie.