Miss you : Roman

Eberlen, Kate, 2016
Bücherei Internetcafé Korneuburg
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0
Medienart Buch
ISBN 978-3-453-29183-6
Verfasser Eberlen, Kate Wikipedia
Beteiligte Personen Schröder, Babette Wikipedia
Beteiligte Personen Fahrner, Stefanie Wikipedia
Schlagworte Liebesgeschichte, Beziehung, Schicksal, Leben, Courage, Beziehung Mann Frau, Mann-Frau, Augenblicke
Verlag Diana Verl.
Ort München
Jahr 2016
Umfang 574 S.
Altersbeschränkung keine
Auflage 2. Auflage
Sprache deutsch
Verfasserangabe Kate Eberlen. Aus dem Engl. von Stefanie Fahrner und Babette Schröder
Annotation Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html);
Autor: Angela Zemanek-Hackl;
Zwei junge Menschen auf der Suche nach sich und einer guten Beziehung - einfach ist das nicht. (DR)
Tess, deren Mutter jung an Krebs stirbt, hängt ihre Studienpläne an den Nagel, weil die kleine Hope dringend ihre Unterstützung braucht und der Vater der beiden dazu nicht in der Lage ist. Gus, der seinen recht angeberischen älteren Bruder beim Schifahren verliert, ist gefangen in seinen Schuldgefühlen und studiert das, was seinen Eltern am meisten Freude macht: Medizin. Tess und Gus treffen sich in ihrem Leben immer wieder mal sehr kurz, erkennen einander dabei nicht, sie lieben, werden enttäuscht. Gus heiratet die Ex-Freundin seines Bruders, sie bekommen Kinder und doch geht die Beziehung in die Brüche. Die Wege von Tess und Gus sind verschlungen, wie eben das Leben so ist. Sie ergreifen einen Beruf, zweifeln, lieben, erleben Kränkungen, verlieren sich selber aus den Augen und versuchen im Schlingern das Leben zu bewältigen.
Das Buch ist keine Liebesgeschichte, sondern verfolgt zwei Lebenswege, die einander mehrmals kurz kreuzen, als LeserIn wartet man (doch recht lange), wann es denn soweit ist, dass die zwei Protagonisten aneinander Gefallen finden. Ein unterhaltsamer Roman, der berührt, durchaus auch Ärger und Unverständnis hervorruft und ein freudiges Lächeln, wenn die beiden einander endlich wahrnehmen.