Die unaufhörliche Wanderung

GAUß, Karl-Markus, 2020
Bücherei Internetcafé Korneuburg
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0
Medienart Buch
ISBN 978-3-552-07202-2
Verfasser GAUß, Karl-Markus Wikipedia
Schlagworte Österreich, Philosophie, Flaneur, Verschwinden, Gedächtnis, Erinnerung, Philosoph, Salzburg, Vergessen, Menschen, Österreichische AutorInnen, Österreichische Gegenwartsliteratur, Vergänglichkeit, Existenz, Philosophieren, Österreichische Schriftsteller, Stil, Ephemer, Dinge, Verstummen, Des Pudels Kern, Österrreichicher Autor
Verlag Paul Zsolnay Verlag
Ort Wien
Jahr 2020
Umfang 203 S.
Altersbeschränkung keine
Auflage 2.Auflage
Sprache deutsch
Verfasserangabe Karl-Markus Gauß
Annotation Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html);
Autor: Reinhard Ehgartner;
Literarische Wanderungen durch Räume und Zeiten bis tief hinein in die eigene Kindheit. (PL)
Wandern - ein Aufbrechen in Raum und Zeit, das Ziel und Zufall miteinander verbindet. Dieser Vorgang in der Außenwelt ähnelt den inneren Vorgängen im Prozess des Schreibens - bei Karl-Markus Gauß könnte man von einander ergänzenden und bedingenden Vorgängen sprechen. In diesem Band stehen alte Kulturräume zwischen Albanien, der Ukraine oder Tschechien im Mittelpunkt, der Truppenübungsplatz Allensteig oder die erinnerten Räume der eigenen Kindheit werden aber ebenso dem vertrauten literarischen Verfahren unterzogen: Gegenstände oder Erscheinungsformen der Gegenwart werden gelesen und gedeutet, wobei sich nach und nach ein Blick auf ihre Herkünfte, ihre helle oder dunkle Vergangenheit erschließt. Das Fließen der Zeit öffnet sich zum Raum, wie beim Wandern. Die Aufmerksamkeit gilt dem Unverwechselbaren und kulturell Gewachsenen, schrulligen und kauzigen Querdenkern gilt seine Sympathie. - Ein überaus empfehlenswerter Band; weniger spannend, wo Geschichte erklärt wird, faszinierend, wo sich Geschichte in kleinen Menschenbildern spiegelt.