Breitengrad : Die wahre Geschichte der Abenteurer, die unsere Welt formten

Crane, Nicholas, 2022
Bücherei Internetcafé Korneuburg
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0
Medienart Buch
ISBN 978-3-03876-555-4
Verfasser Crane, Nicholas Wikipedia
Schlagworte Abenteuer, Erde, Forscher, Mut, Schiff, Gefahr, Reise, Expedition, Wildnis, Forschungsreise, Südamerika, Überlebende, Form, Gefahren, Mission, Pioniere, Risikobereitschaft, Geographie, 18.Jahrhundert, Forschungsreisende, Buch Nicholas Crane, Wissenschaftsgeschichte Breitengrad, Buch Erforschung der Welt, Entdeckerbuch, historisches Abenteuer, Reise zum Äquator, Erzählung Breitengrad, Erzählung Wissenschaft, Midas Sachbuch, Midas erzählendes Sachbuch, Vermessung der Welt, Längengrad, Breitengrad, Buch historische Entdeckung, Geographie Abenteuer, Geschichte erleben, Geographie entdecken, Softcover / Geowissenschaften/Geografie, 1735, Forschergeist, Pioniergeist, Vermessung, Gestalt
Verlag Midas Management
Ort Zürich
Jahr 2022
Umfang 320 Seiten
Altersbeschränkung keine
Reihe Midas Sachbuch
Sprache deutsch
Annotation Angaben aus der Verlagsmeldung

Breitengrad : Die wahre Geschichte der Abenteurer, die unsere Welt formten / von Nicholas Crane

"Wir schreiben das Jahr 1735. Zwölf widerspenstige Männer gehen an Bord von Schiffen nach Südamerika. Ihr Auftrag? Um die wahre Form der Erde zu entdecken. Sie werden einer Wildnis von Gefahren ausgesetzt sein, die sich niemand vorstellen kann. Die Überlebenden werden zehn Jahre lang nicht zurückkehren..."

Im Jahr 1735 machte sich eine Gruppe von zwölf internationalen Wissenschaftlern auf den Weg zum Äquator. Ihr Ziel war es, die Länge eines Breitengrades zu messen, um die Form des Planeten besser verstehen zu können.
Das Team verbrachte Jahre in Südamerika, erklomm Vulkane und durchquerte Dschungel, mit dem Ziel, die genaue Form der Erde zu bestimmen, denn nur wenn wir diese kennen, können wir Karten erstellen, die Ozeane überleben, den Himmel navigieren und um den Globus reisen. Ohne den Breitengrad wären Karten und Navigation ungenau, Menschenleben wären verloren gegangen, und die genaue Lage von Städten und Flüssen wäre nie bekannt geworden.
Nach zehn zermürbenden Jahren auf der Suche nach der magischen Zahl kehrten die Überlebenden mit ihrer historischen Entdeckung, die das Interesse der Öffentlichkeit an der Wissenschaft weckte, nach
Europa zurück. Ihre Entdeckung eröffnete nicht nur die Möglichkeit einer sicheren und genauen Navigation über die Meere, sondern sie entdeckten auch nützliche Rohstoffe wie Kautschuk und Chinin.

Mit einer Erzählung, die sich liest, als sei sie dem Drehbuch eines Abenteuerfilms entnommen, erweckt Nicholas Crane eine Geschichte zum Leben, die uns zur rechten Zeit daran erinnert, wie wissenschaftliche
Entdeckungen die Welt und unsere Zukunft verändern können.