Fang den Hasen : Roman

Bastaic, Lana, 2021
Bücherei Internetcafé Korneuburg
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0
Medienart Buch
ISBN 978-3-10-397032-6
Verfasser Bastaic, Lana Wikipedia
Beteiligte Personen Zeinzinger, Rebekka Wikipedia
Schlagworte Identitätsfindung, Frauenfreundschaft, Jugoslawienkrieg, Bosnienkrieg, Ethnische Konflikte
Verlag S. Fischer
Ort Frankfurt a. M.
Jahr 2021
Umfang 334 S.
Altersbeschränkung keine
Auflage Deutsche Erstausgabe
Sprache deutsch
Verfasserangabe Lana Bastaic. Aus dem Bosn. von Rebekka Zeinzinger
Annotation Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html);
Autor: Ursula Pirker;
Roadmovie über zwei ehemalige Freundinnen. (DR)
Sara und Lejla sind von Kind an Freundinnen in einer kleinen Stadt im heutigen Bosnien. Lejla ist die Dominantere und "Verrücktere" der beiden. Sara ist gut in Sprachen und Lejla gut in Mathe. Irgendwann ist die Freundschaft zerbrochen. Sara wohnt mittlerweile mehr als zehn Jahre in Dublin, als Lejla plötzlich anruft und so tut, als ob es nie eine Funkstille zwischen ihnen gegeben hätte. Sie hat nach wie vor großen Einfluss auf Sara, sodass diese wider besseren Wissens einen Flug nach Zagreb bucht, um sich mit Lejla zu treffen. Von dort wollen sie gemeinsam mit dem Auto nach Wien fahren, um Lejlas verschollen geglaubten Bruder zu besuchen.
Die Handlung des Romans spielt sich überwiegend während dieses Roadtrips ab. Die "neue" Sara trifft auf eine zwar äußerlich älter gewordene Lejla, die aber unverändert chaotisch, sprunghaft und ein wenig verrückt wirkt. Das Verhalten von Lejla ist völlig unberechenbar und führt u.a. zu einem Unfall auf der Strecke.
Mit jedem Meter, den Sara gemeinsam mit ihrer früheren Freundin über die Straßen des ehemaligen Jugoslawien fährt, erinnert sich Sara mehr an die gemeinsame Kindheit mit Lejla und deren 16-jährigen Bruder, der damals plötzlich verschwand.
Ein intensiver Roman mit sehr vielen Andeutungen und Hinweisen auf die politischen Umstände in Ex-Jugoslawien. Sehr fesselnd und kurzweilig geschrieben. Das Ende ist überraschend und lässt ein wenig ratlos zurück. Fazit: Sehr empfehlenswert.